Einsatz für die BRH-Rettungshunde

Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 100.000 Menschen als vermisst gemeldet!

Es sind oft alte Menschen und sehr viele Kinder (etwa 40.000!) und sie alle haben eines gemeinsam: Sie befinden sich unter Umständen in einer lebensbedrohlichen Situation, aus der sie ohne Hilfe keinen Ausweg finden.

Alarmierung

Für Einsätze stehen wir 24/7 an allen Tagen im Jahr zu jeder Zeit zur Verfügung.

  • ehrenamtlich
  • kostenlos
  • bei jedem Wetter

Alarmierung

Für Einsätze stehen wir 24/7 an allen Tagen im Jahr zu jeder Zeit zur Verfügung.

  • ehrenamtlich
  • kostenlos
  • bei jedem Wetter

Die Staffel auf einen Blick

Aktive Mitglieder: 26
Passive Mitglieder: 13
Mitglieder auf Probe: 0
Geprüfte Rettungshunde: 8
Hunde in Ausbildung: 13

Die Staffel auf einen Blick

Aktive Mitglieder: 26
Passive Mitglieder: 13
Mitglieder auf Probe: 0
Geprüfte Rettungshunde: 8
Hunde in Ausbildung: 13

Kompetenzen

  • Flächensuche
  • Trümmersuche
  • Mantrailing
  • Technische Ortung

Kompetenzen

  • Flächensuche
  • Trümmersuche
  • Mantrailing
  • Technische Ortung

Aktuelles

Flächenworkshop 2.0

Februar 11. 2025

Das junge Jahr hielt Anfang Februar für unsere Staffel bereits das erste Highlight bereit. Unter dem Titel [...]

weiterlesen →

Die Respekt Kampagne des Landkreises Emsland

Dezember 27. 2024

Heute konnte man unsere Hundeführerin Mareike mit ihrem Cody bei „Hallo Niedersachsen“ im NDR sehen. Es ging [...]

weiterlesen →

Besuch bei DRK OV Lingen

Dezember 11. 2024

Gestern waren Hundeführerin Birgit, Zugführer Sascha und Rettungshund Uras zu Besuch beim DRK OV Lingen. Beim Dienstabend [...]

weiterlesen →

Aktuelles

  • Flächenworkshop 2.0

    Februar 11. 2025

    Das junge Jahr hielt Anfang Februar für unsere Staffel bereits das erste Highlight bereit. Unter dem Titel [...]

    weiterlesen →

Unterstützen Sie uns!

Rettungshundearbeit ist eine ehrenamtliche Tätigkeit und unsere Staffel ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein.

Ausbildung und Einsatzbereitschaft einer Rettungshundestaffel verlangen einen hohen finanziellen Aufwand. Die anfallenden Kosten müssen durch Mitgliedsbeiträge und Spendengelder getragen werden.

Der oftmals lebensrettende Einsatz unserer Hunde ist stets kostenlos!
Sie möchten spenden?

Unterstützen Sie uns!

Rettungshundearbeit ist eine ehrenamtliche Tätigkeit und unsere Staffel ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein.

Ausbildung und Einsatzbereitschaft einer Rettungshundestaffel verlangen einen hohen finanziellen Aufwand. Die anfallenden Kosten müssen durch Mitgliedsbeiträge und Spendengelder getragen werden.

Der oftmals lebensrettende Einsatz unserer Hunde ist stets kostenlos!
Sie möchten spenden?